
Eine Reihe von kleinen aber repräsentativen Objekten der „Twergi“ Kollektion. Die Sammlung wurde 1989 aus dem Wunsch gegründet, die alte Tradition der Holzbearbeitung an der Drechslerbank zu revitalisieren, eine lange Tradition in der Region, in der Alessi angesiedelt ist. Der Name "Twergi", d.h. "Kobold", leitet sich von dem Dialekt ab, der in den Tälern, die das Unternehmen umgeben, gesprochen wird. Im Umgang mit den Menschen wechselten die "Twergi" zwischen Trotz und Gefälligkeiten, indem sie zum Beispiel den Menschen beibrachten Holz und andere Ressourcen des Waldes zu nutzen.

Mühle: Ein neues Totem
In Erweiterung der von Ettore Sottsass geschaffenen Kollektion der „heimischen Totems“ kehrt die vom Designer 1989 entworfene Mühle in den Katalog von Alessi zurück, mit dem ganzen Zeitgeist seines unverwechselbaren Stils.

Nussknacker - Würfel und Zylinder
Aus einem Spiel mit kontrastierendem Volumen und Farben nimmt der Nussknacker nach Ettore Sottsass Gestalt an. Bei dem Entwurf erzählt das Nebeneinander von verschiedenen Geometrien und Farben eine zeitlose Geschichte von Leichtigkeit und tiefgründiger Eleganz.
10 products
Industrial Craftmanship
Die Alessi Fabrik ist eine Mischung aus einer klassischen Industrie für die Serienherstellung und einer Manufaktur. Fast alle Produktionsvorgänge werden mit Maschinen ausgeführt, aber diese Maschinen werden mit einem handwerklichen Geist genutzt. Sie sind bereit, sich den ausdrucksstarken Bedürfnissen der Designer zu beugen.


"Das Abenteuer Twergi, das im Jahr 1989 begann, belebt die jahrhundertealte Herstellungstradition an der Drechselbank der Handwerker des Strona-Tals am Ortasee wieder. Die Drehbank, ein altes Werkzeug: fasziniert von der Einfachheit dieses Arbeitswerkzeugs, haben viele junge Designer der Zeit mehrere Projekte entworfen, von denen wir heute einige wieder präsentieren."



